Gemeindeporträt

Daten, Fakten & Zahlen

Die Gemeinde Emerkingen hat eine Gemarkungsfläche von rund 7,4 Quadratkilometer und zählt aktuell mehr als 850 Einwohner. Sie liegt am Austritt des Tobelbaches aus den Hochterrassen in die Rottenacker Donauniederung, umgeben von Hügelland zwischen Bussen und Schwäbischer Alb.

Emerkingen wurde erstmals im Jahr 805 urkundlich erwähnt. Benannt ist der Ort nach den edelfreien Herren von Emerkingen, von deren gewaltigem Schloss nur der mächtige Turm, der sogenannte „Römerturm“, den Abbruch im frühen 19. Jahrhundert überstanden hat. Heute ist darin ein Museum eingerichtet.

Die Gemeinde kam 1806 zum Königreich Württemberg, doch blieb bis 1809 das Patrimonialamt Emerkingen bestehen, das jeweils hälftig den Grafen von Stadion und den Herren vom Stain gehörte. Nach Auflösung des Patrimonialamtes kam die Gemeinde 1809 unter die Verwaltung des Oberamtes Ehingen und mit diesem 1938 zum Landkreis Ehingen. Dieser ging 1973 im Alb-Donau-Kreis auf.

Allgemeines

Amtlicher Name:

Emerkingen

Bundesland:

Baden-Württemberg

Regierungsbezirk:

Tübingen

Landkreis:

Alb-Donau-Kreis

Kfz-Kennzeichen:

UL

Postleitzahl:

89607

Telefon-Vorwahl:

+49 (0) 73 93

Bürgermeister:

Paul Burger

Einwohner:

823                        (Stand 31.12.2023)

Bevölkerungsdichte:

115 EW/km²         (Stand 31.12.2023)

Geografische Lage

Breitengrad:

48° 13′ N         (nördliche Breite)

Längengrad:

9° 39′ O           (östliche Länge)

Höhenlage:

von 511 m bis 565 m ü. NN

Fläche:

7,4 km²

Entwicklung der Einwohnerzahlen

  31.12.2020 31.12.2021 31.12.2022* 31.12.2023* 31.12.2024*
Einwohner 848 840 830 823  
davon weiblich 413 408 406 407  
davon männlich 435 432 424 416  

* Basis Zensus 2022

Hier finden Sie die aktuelle Statistik des Landesamtes Baden-Württemberg.