Archäologische Untersuchungen in Emerkingen

Erneute archäologische Grabungen Richtung Köhlberg

Bericht aus unserem Amtsblatt No. 23 vom 13.06.2025

Aktuell ist wieder ein Team von Archäologen des Landesamts für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart damit beschäftigt, in Millimeterarbeit in die Römerzeit vorzudringen. In den rund 200 Jahren ihrer Anwesenheit haben römische Soldaten und ihre Familien zahlreiche Spuren in unserer Gegend hinterlassen. Diese lassen sich mit moderner Technik aufspüren und nun gezielt freilegen. Um tiefere Erkenntnisse zu den Funden zu erhalten, wird im Vergleich zum vergangenen Jahr nochmals tiefer gegraben. Erfasst sind bereits rund 20 Öfen die zum Brennen von Gebrauchskeramik genutzt wurden.

Archäologische Grabungen (Bild 1) in Emerkingen

Ein besonders schönes Exemplar mit einem Durchmesser von 150 Zentimeter haben der Grabungsleiter vor Ort, Klaus-Dieter Dollhopf, und sein Team erneut freigelegt. Säulernfundamente deuten darauf hin, dass der Ofen mit Wandbauten gegen die Witterung geschützt wurde.

Archäologische Grabungen (Bild 2) bei Emerkingen

Gegen Ende der diesjährigen Grabungsphase soll noch untersucht werden, ob die römische Donausüdstraße, eine Militär- und Handelsstraße, das Gebiet passiert hat.

Paul Burger,
Bürgermeister