Infos zum Breitbandausbau "weiße Flecken"

Banner zur Förderung des Breitbandausbaus weiße Flecken

Am vergangenen Dienstag war bereits um 6 Uhr reger Betrieb auf dem Rathausplatz. Nachdem die Fa. Wild an den vorangegangenen Tagen bereits die Vorarbeiten durchgeführt hatte, konnte die Firma Neu aus Rottenburg den Hauptverteiler für die Breitbandinfrastruktur, den sogenannten „POP“ aufstellen

Ein 5-achsiger Mobilkran der Firma Liebherr wurde dabei zentimetergenau auf den Vorplatz des Rathauses manövriert. Von einem Tieflader aus wurden dann die benötigten Gewichte auf das Fahrzeug gehievt und angedockt. Ein zweiter Tieflader wurde anschließend mit dem POP-Gehäuse, mit einem Gewicht von ca. 16 t, in den Vorhof rangiert. Nun galt es den Hauptverteiler in den engen Zwischenraum zwischen Rathaus und Ökonomiegebäude zu hieven. Für die Mitarbeiter der Firma Neu bedeutet dies höchste Anspannung, weil zum einen der Arbeitsraum auf dem Rathausplatz minimal war und der Kranfahrer nicht in die Absetzstelle einsehen konnte. Er wurde per Funk durch einen Kollegen zentimetergenau gelenkt. Bei den Vorplanungen war nicht klar, ob der Hauptverteiler genau an die vorgesehene Stelle gesetzt werden kann, weil verschiedene Einschränkungen gegeben waren.

Foto vom Hochwasserstand des Tobelbachs
Foto vom Hochwasserstand des Tobelbachs

Doch Dank guter Planungen und einem hochprofessionellen Kran-Team, konnte der Hauptverteiler letztendlich genau dort abgesetzt werden, wo er von der Gemeindeverwaltung vorgesehen war. Ein Erlebnis der besonderen Art, das sich auch Bürgerinnen und Bürger aus unserer Gemeinde nicht entgehen ließen.

Nun können die Glasfaserleitungen, die in den letzten Wochen größtenteils in die Leerrohrpipes eingeblasen wurden, im Hauptverteiler zusammengeführt werden.

Fragen Sie gerne

Bei Fragen zum aktuellen Breitbandausbau können Sie gerne auf die Gemeindeverwaltung zukommen.

Paul Burger,
Bürgermeister